Beratung
Kann man das alleine, auch ohne Berater schaffen?
Ich denke schon. Es gibt in jedem Unternehmen genügend Menschen, die den notwendigen gesunden Menschenverstand, benötigte Fähigkeiten und Interesse dafür haben. Wenn du die findest, mobilisierst und ausreichend unterstützt, hast du die besten Chancen.
Ob sich der Einsatz eines ja nicht ganz billigen Beraters trotzdem auszahlen kann, muss sorgsam abgewogen werden.
Dafür stehe ich unverbindlich zur Verfügung.

Ich habe eine Familie gegründet, ein Haus gebaut und einen Baum gepflanzt.
Ich arbeite seit 2007 als Organisationsberater und Coach in einem großen Unternehmen.
Ich habe sehr gute Berater-Ausbildungen genießen dürfen, aber was eigentlich zählt sind die 15 Jahre als Berater mit allen Höhen und Tiefen.
Bis 2007 habe ich 8 Jahre als Ingenieur in der Entwicklung und 8 Jahre in der Forschung gearbeitet und Forschungsprojekte geleitet. Diese 16 Jahre bilden eine Art Fundament meiner Berater-Kompetenz
1. Was mich ausmacht
Mit den traditionellen Changemanagement-Konzepten und -Denken bin ich in den ersten Jahre schier verzweifelt, weil ich keine nachhaltig guten Veränderungen damit erreicht habe. Es war nach einem Changeprojekt zwar immer anders, aber selten besser, manchmal sogar schlechter.
Ich habe mich dann auf eine Forschungsreise begeben und alles hinterfragt. Mir sind dabei eine Reihe moderner Ansätze wie Agilität und New Work sowie ettliche moderne Beispiele begegnet. Wenngleich mich keiner davon für sich ausreichend überzeugt hat, so habe ich in jedem doch Gutes gefunden. Das Gefundene entwickle ich weiter und setze es in meiner Arbeit immer wieder aufs Neue zusammen.
Dabei versuche ich alle relevanten Ebenen einer Organisation angemessen zu berücksichtigen: Strukturen und Wertströme, Führung und Zusammenarbeit und nicht zuletzt die Stimmung unter den Menschen.
Ich erlebe die Menschen in meiner Arbeit erstaunlich engagiert, selbst dann, wenn sie gar kein echtes Produkt, keine echten Kunden und keine echte Entscheidungsfreiheit haben.
Viele sehnen sich nach einer anderen Art des Arbeitens und lassen sich trotz regelmäßigen Scheiterns wieder und wieder für eine Veränderung motivieren. Weil aber selten die relevanten Erfolgsfaktoren ausreichend beachtet werden, misslingt der Wandel und die Menschen bleiben frustriert zurück.
Weil ich mittlerweile zu viele Veränderungen begleitet habe, die am Ende nicht erfolgreich waren, und weil ich jedesmal vorher, aber spätestens hinterher wusste, was es eigentlich braucht oder gebraucht hätte, gibt es für mich mittlerweile ein paar Grundsätze und Prinzipien, von denen ich nicht ohne gute Argumente abweiche.
Und da ist noch etwas, das mich ausmacht:
Mir menschliche Werte wichtig, egal was ich tue und mit wem ich es tue.
Wenn wir zusammen arbeiten, dann tue ich viel dafür, dass wir ein freudvolles Miteinander haben.
Das ist Teil des Erfolges und zugleich Lebensqualität.
2. Was Dich ausmacht
Ich gehe davon aus, dass am Ende nur ein Eigentümer die nötigen erfolgsrelevanten Eigenschaften mitbringt, um eine tiefgreifende, nachhaltige und sinnstiftende Veränderung im Unternehmen zu ermöglichen:
Das muss ich erkennen können, sonst macht eine Zusammenarbeit für mich keinen Sinn.
Zudem halte ich ein dynamisches Unternehmen ab einer gewissen Größe nicht mehr für ausreichend gut steuerbar.
Die Erfolgschancen für einen echten Wandels sinken mit der Größe der Organisation.
Weil auch ich gerne erfolgreich bin, berate ich nur (noch) inhabergeführte, mittelständische Unternehmen.

Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, brauche ich sehr überzeugende Argumente.
Vielleicht eignet sich das S-Paket, um das herauszufinden.
3. Wie ich arbeite
Für die Zeit der Begleitung werde ich in meinem Denken, Reden und Handeln zu einem Teil deines Unternehmens, übernehme in diesem Sinne Verantwortung für den Wandel und erfreue mich mit Euch zusammen am Erfolg.
Ich komme nicht als der, der schon alles weiß und kann und genau sagt, was zu tun ist.
Ich übernehme trotzdem Führung und komme als der, der viel Erfahrung mit Veränderungsprozessen hat, der jedes Unternehmen/ jede Organisation als einzigartig betrachtet und behandelt und der vor allem die (immer vorhandenen) Kompetenzen der Menschen im Unternehmen sucht, steigert, bündelt und nutzbar macht.
Ich arbeite
- nach klaren, vorher vereinbarten und gerne gemeinsam weiter entwickelten Prinzipien und Grundsätzen,
- transparent mit einem gemischten, atmenden Team bestehend aus Inhaber plus interessierten, engagierten Mitarbeitern und Führungskräften,
- in Etappen mit jeweils konkreten, erlebbaren und prüfbaren Veränderungen.
- innerhalb der Etappen wiederum in Zyklen mit dynamischen, priorisierten Arbeitspaketen,
- mit regelmäßiger Überprüfung der Wirksamkeit sowohl der Ergebnisse als auch der Arbeitsweise.
Agilisten wird vieles davon bekannt vorkommen. Allerdings arbeite ich nicht nach Lehrbuch, sondern nach dem Prinzip: so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Zudem passe ich alles den realen Bedingungen und Bedarfen an.
4. Wann ich arbeite
Zur Orientierung stelle ich hier ein T-Shirt-Size-Modell vor, das aber an die tatsächlichen Bedarfe und Möglichkeiten angepasst werden kann.
Die Abrechnung erfolgt monatlich auf Basis der tatsächlich erbrachten Leistungen.
Ein Pausieren ist jederzeit möglich.
Ein Wiedereinstieg bedarf beidseitiger Zustimmung.

Ich freue mich auf einen unverbindlichen, inspirierenden Austausch und vielleicht sogar auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Melde dich gerne für ein kostenfreies Kennenlernen. Ich freue mich drauf:
Alle Videos findest du übrigens auch auf dem
Youtube-Kanal NexO