Erfolg

Woran erkennt man, dass ein Unternehmen erfolgreich ist?
Wie definiere ich, wie definierst Du Erfolg?
Ist es der Gewinn? Ist es das Wachstum?
Ich habe meine ganz eigene Definition gefunden.

Erfolg ist kein Selbstzweck.

Erfolg hat den Zweck, Bedürfnisse zu erfüllen.

Und zwar Bedürfnisse von allen damit verbundenen Menschen.

Grundsätze ganzheitlichen Erfolgs

Diese drei Grundsätze und Werte sind für mich essentiell und nicht trennbar.
Auf ihnen baut letzlich meine gesamte Beratung auf.

WIRTSCHAFTLICH
ERFOLGREICH

Das Unternehmen ist dauerhaft wettbewerbsfähig,
wertschöpfend und profitabel.

Dazu braucht es einen intensiven Kontakt zum Markt, eine kundenorientierte Produktentwicklung, eine gut funktionierende Wertschöpfungskette und sehr wirtschaftliches Arbeiten.

MENSCHLICH
ERFOLGREICH

Allen Menschen im und ums Unternehmen geht es seelisch, geistig und körperlich gut.

Dazu braucht es echte Fürsorge, täglich konsequent gelebte Werte, die Beseitung dysfunktionaler Strukturen und ein faires Vergütungssystem auch mit Partnern des Unternehmens.

GESELLSCHAFTLICH
ERFOLGREICH

Das Unternehmen ist eingebettet in eine gesunde, freiheitliche und gerechte Gesellschaft und setzt sich für diese Werte ein.

Dazu braucht es ein aufrichtiges Engagement für eine entsprechende Politik, für Soziales sowie für die Umwelt in der Region.

Was es im Einzelnen heißt, wirtschaftlich erfolgreich, menschlich erfolgreich und gesellschaftlich erfolgreich zu sein, muss im Prozess gemeinsam herausgefunden und dann operationalisiert werden.

Übergeordnetes Ziel eines Unternehmens,
einer Unternehmung sollte es sein,
den beteiligten Menschen
zu einem besseren Leben zu verhelfen.

Was ein besseres Leben ist,
kann aber nur jeder für sich entscheiden.