Führung

Was ist gute Führung?

Diese Frage stellen sich viele und meinen damit: wie führt man gut als Führungskraft? Welche (modernen) Führungstechniken gibt es? Wie motiviert man Mitarbeiter? Usw.

Führung ist sehr viel mehr als das. Und: Führung ist nicht an Chefs gebunden. Aus meiner Sicht muss das Thema von grundauf neu gedacht werden.

Disziplin erhält man durch
Selbstorganisation und Eigenverantwortung;

durch Disziplinierung
bekommt man nur Gehorsam.

Führung neu lernen

Das Zitat oben zeigt plakativ den Unterschied zwischen dem traditionellem Management und der heutigen Suchbewegung nach einem anderen Führungs-Verständnis.

Traditionelle, gute Führung bedeutet, da ist jemand (der Chef), der genau weiß, was getan werden muss und wie und wann es getan werden muss und da sind andere (seine Mitarbeiter), die das dann so ausführen. Es gibt viele Situationen und Kontexte, in denen das womöglich die beste Form ist, um ans Ziel zu kommen und gute Ergebnisse zu erreichen.

Und es gibt aber auch viele Situationen und Kontexte, in denen das die denkbar schlechteste Form dafür ist. Da braucht es dann z.B. optimale Selbstorganisation und viel Eigenverantwortung, Kooperation und implizite Führung.

Gute Führung bedeutet platt gesagt, das eine vom anderen unterscheiden und beides optimal gewährleisten zu können.

Leider sind sowohl die bestehenden Organisationen als auch die Menschen darin in der Regel weitestgehend auf die traditionelle Art der Führung „fest verdrahtet“ (das gilt auch für viele Berater). Ein bewusster Wechsel zwischen den beiden Grund-Modi oder Zwischenformen ist ihnen nicht möglich. Der notwendige Teil der Selbstorganisation und Eigenverantwortung wird dann informell quasi unter dem Radar erledigt; mit oder ohne Wissen des Managements.

Wenn es dem Management gelingt das zu unterbinden,
ist das Unternehmen verloren.

Aber wie man als Führungskraft in konkreten Situationen tatsächlich handelt, um Selbstorganisation und Eigenverantwortung zu erleben und wie man den oft steinigen Weg dorthin findet, das ist nichts, was man in einem Buch lesen oder in einem Seminar lernen kann. Es ist ein fotlaufender Prozess bewussten Handelns, Überprüfens und Anpassens des eigenen Denkens und Handelns.

Für die Meisten ist das eine Forschungsreise, auf die man aufbrechen wollen muss. Wer da im Alten bleiben will, für den wird es schwierig in einem Unternehmen, in dem beides gebraucht wird.

In diesem Video spreche ich über mein Verständnis zum Thema Führung, die damit verbundenen Herausforderungen und möglichen Lösungsansätze.

Ohne Führung geht nichts

Diese Aussage mag erstmal verwundern, aber es ist m.E. ein weit verbreiteter Irrtum, dass die neuen Formen der Unternehmensgestaltung ohne Führung auskämen, also quasi mit vollständiger Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme.

Was man beobachten kann ist Folgendes: Nimmt man aus einer Organisation Führung raus oder führt sehr schwach, dann tritt meist entweder ein Zerfall ein und die Produktivität sinkt, oder es bildet sich nach eigenen Regeln eine informelle Führung aus. Das kann zu guten Ergebnissen führen, es kann auber auch in einer Katastrophe enden.

Was ist Selbstorganisation

Selbstorganisation sollte zum übergeordneten Ziel haben, dass stets klar ist, wer was mit wem wofür in welcher Reihenfolge tut (genau genommen gilt diese Aussage natürlich auch für die traditionelle Art der Organisation). Das ist jedoch nur erreichbar, wenn auf irgendeine Weise Führung stattfindet. Das kann der Chef sein, muss es aber nicht. Jeder, der gerade die Expertise hat und das Mandat bekommt, kann das/ sollte das tun … und dann auch wieder lassen. Immer nur dann und so viel, wie es gebraucht wird.

Um diesen Zustand als Organisation ansteuern zu können, brauchen die Menschen (Mitarbeiter und Führungskräfte) Klarheit, Kompetenzen und ein Mandat. Das ist etwas, was gelernt werden muss und auch gelernt werden kann.

Was es alles dafür braucht, beschreibe ich insbesondere in den Kapiteln

Alles führt:
Wie wir reden,
wie wir uns verhalten,
wie wir miteinander umgehen,
wofür wir uns interessieren,
alles führt …
nur Führung, die führt nicht.